Leistungsspektrum

Das psychiatrische und psychotherapeutische Angebot meiner Praxis umfasst die Behandlung von:

  • affektive Störungen (Depression, bipolare Störungen)
  • Erschöpfungszuständen
  • Überlastungsreaktionen (Burn-out)
  • Angst-und Panikstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • psychosomatische Erkrankungen
  • Psychosen
  • Schizoaffektive Störungen
  • Psychische Reaktionen auf schwere Belastungen
  • Lebenskrisen unterschiedlicher Ursache
  • Zwangsstörungen
  • Essstörungen
  • Gedächtnisstörungen/Demenzen
  • Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen im Erwachsenenalter
  • Schlafstörungen
  • Suchterkrankungen (keine Substitutionsbehandlung mit Opioidersatzstoffen, keine Verordnung von Cannabis)

Der multimodale Behandlungsansatz besteht aus:

Das psychiatrische Erstgespräch umfasst eine sorgfältige Diagnostik. Anschließend wird gegebenenfalls die Indikationsstellung für eine weiterführende Einzeltherapie gestellt und das weitere Procedere besprochen.

Ggf. wird auch über eine medikamentöse Behandlung, unter Berücksichtigung der neu entwickelten und besser verträglichen Psychopharmaka, beraten. Bei Bedarf werden auch Angehörige und wichtige Bezugspersonen einbezogen.
 

Hypnosetherapie:

Bei Interesse an einer Hypnosetherapie können wir gern ein Vorgespräch vereinbaren.

EMDR-Therapie:

In meiner Praxis in Murnau am Staffelsee biete ich für den Großraum Landkreis Garmsich-Partenkirchen EMDR - Therapie (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) als moderne und wirkungsvolle Methode zur Verarbeitung belastender Erfahrungen an.
EMDR ist eine wissenschaftlich anerkannte Psychotherapiemethode, die ursprünglich zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) entwickelt wurde. Inzwischen wird sie auch erfolgreich bei Ängsten, Depressionen, chronischem Schmerz, Stressfolgestörungen und anderen psychischen Belastungen eingesetzt.

Patienten mit akuten traumatischen Erlebnissen (Unfall ungewöhnlichen Ausmaßes, Zeuge eines schweren Unfalls, persönliche Gewalterfahrungen etc.) sollten sich dringlich in der Praxis melden, um einen zeitnahen Termin zu vereinbaren.

Beachte: Insbesondere Personen der Rettungsdienste, Feuerwehr, Polizei und sonstige Ersthelfer, denen ein traumatisierendes Ereignis wiederfahren ist, können sich gezielt zum Beispiel per E-Mail mit dem Betreff "Hilfe für Helfende" bei mir melden.

Psychotherapie:

 

Der Ansatz meiner Behandlung ist verhaltenstherapeutisch orientiert. Es handelt sich um ein im Rahmen der Richtlinienpsychotherapie anerkanntes Behandlungsverfahren. Die Verhaltenstherapie ist problemorientiert, zielorientiert und handlungsorientiert.
Der Patient und Therapeut sitzen sich während der Sitzung gegenüber.
 
Die Dauer einer Sitzung beträgt 25 bis 50 Minuten. Die Behandlung erstreckt sich zumeist - je nach Ausmaß der Problematik - auf 24 Stunden (Kurzzeittherapie) oder 60 Stunden (Langzeittherapie). Die Häufigkeit der Sitzungen wird dem Einzelfall angepasst. So kann eine Behandlung zunächst in einem Rhythmus von einer Stunde wöchentlich beginnen und im weiteren Verlauf dann alle 2-3 Wochen stattfinden.
 
In einer akuten Krisensituation ist es möglich eine Psychotherapie im Umfang einer oder weniger Stunden für eine Beratung im Sinne einer Krisenintervention wahrzunehmen. Bei schweren psychiatrischen Störungen kann eine Psychotherapie hilfreich sein, wenn die Bereitschaft für eine psychotherapeutische Bearbeitung vorhanden ist.
 
Psychotherapie-Sitzungen finden in der Regel außerhalb der regulären Sprechzeiten statt. Die Anzahl der Psychotherapieplätze ist begrenzt. Sie sollten daher bitte bei der telefonischen Erstterminvereinbarung ihren Behandlungswunsch angeben, um über den aktuellen Stand der freien PT-Plätze bzw. eventueller Wartezeit informiert zu werden.
 
Außerdem wird vorab ein telefonischer Erstkontakt mit mir stattfinden, um ihre Beschwerden und ihr Therapieziel zu besprechen.
 

Botox - Botulinumtoxin-A-Injektion bei Depression (Zornesfalte)

Bezeichnung und Ziel der Behandlung

Bei Ihnen soll eine Botulinumtoxin-A-Injektion (z. B. Botox®, Bocouture®) im Bereich der Zornesfalte (Glabellaregion) erfolgen.

Die Behandlung erfolgt begleitend zur Therapie einer Depression. Studien deuten darauf hin, dass die Entspannung der Gesichtsmuskulatur in der Glabellaregion über neuronale Rückkopplungseffekte stimmungsaufhellend wirken kann. Die Wirkung basiert u. a. auf der sog. Facial-Feedback-Hypothese.

Diese Behandlung ist experimentell, aber wird in Einzelfällen unterstützend zur psychiatrischen oder psychotherapeutischen Therapie eingesetzt.

Wirkweise von Botulinumtoxin A

Botulinumtoxin A ist ein Neurotoxin, das durch Hemmung der Freisetzung von Acetylcholin zu einer vorübergehenden Lähmung der behandelten Muskeln führt.
Die Wirkung tritt nach 3 bis 7 Tagen ein und hält in der Regel 3 bis 5 Monate an.

Off-Label-Use Hinweis

Die Anwendung zur Depressionsbehandlung ist in Deutschland nicht zugelassen (off-label use). Das bedeutet:

  • Die Behandlung ist medizinisch begründet, aber nicht durch die Arzneimittelzulassung abgedeckt.
  • Die Wirkung bei Depression ist noch nicht standardisiert oder durch Leitlinien empfohlen.
  • Die Behandlung erfolgt auf ausdrücklichen Wunsch des Patienten/der Patientin, in Kenntnis der experimentellen Natur.
Behandlungsablauf
  • Injektion von ca. 20 bis 30 Einheiten Botulinumtoxin A mit einer feinen Nadel direkt in die Glabellamuskulatur/Zornesfalte (Musculus corrugator und procerus).
  • Ambulanter Eingriff, ca. 15 bis 20 Minuten.
  • Kontrolle nach ca. 2 Wochen empfohlen.
Kosten und Erstattung

Die Behandlung ist eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL).

Sie ist nicht Bestandteil der Regelversorgung und wird nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Private Versicherer übernehmen die Kosten nur nach vorheriger Prüfung und Genehmigung.

Die Kosten belaufen sich auf ca. 220,00 EUR pro Behandlung, je nach Materialeinsatz, Einheiten und Aufwand.

Weitere Regionen im Gesicht

Außerdem biete ich eine Beotoxhandlung weiterer Regionen in Gesicht (z.B. Stirn) an, die ästhetisch behandelt werden sollen. 

Bei Interesse können sie gern zusätzliche Informationen erhalten.

Praxisorganisation

Bringen Sie zum Termin bitte Ihre Krankenversicherungskarte mit. Falls Sie ein anderer Arzt oder Therapeut überwiesen hat, bringen Sie bitte zusätzlich den Überweisungsschein mit.

Des Weiteren ist es hilfreich, wenn Sie eine Liste aller aktuell eingenommenen Medikamente zusammenstellen. Wenn Ihnen ärztliche Vorbefunde / Briefe von stationären od. ambulanten Behandlungen vorliegen, bringen Sie bitte auch diese Unterlagen zum Gespräch mit.

Vor einem geplanten Beginn mit einer Medikation sollte ein EKG und eine Routineblutuntersuchung beim Hausarzt erfolgen. Ich bitte Sie auch diese Befunde mitzubringen.

Bei zu großer Verspätung muss ein neuer Termin vereinbart werden. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie uns bitte frühzeitig Bescheid, damit wir den Termin an andere Patienten vergeben können.

Schriftstücke:

Das Erstellen von psychiatrischen Attesten und oder Bescheinigungen dauert durchschnittlich eine Woche. Die Kosten hierfür werden von der gesetzlichen Kasse nicht erstattet und müssen Ihnen deshalb privat in Rechnung gestellt werden.


Bescheinigung/Attest/Arztbrief:
 ab 5,00 EUR bis ca. 30,00 EUR
Gutachten je nach Aufwand: ab 5,00 EUR bis ca. 160,00 EUR
 

Im Notfall:

Patienten, die sich in unserer regelmäßigen Behandlung befinden erhalten bei Bedarf einen kurzfristigen Notfalltermin.

Sollten Ihnen Ihre Medikamente ausgegangen sein, können Sie uns auch kurzfristig ohne Termin für ein Folgerezept zu unseren Sprechzeiten aufsuchen. Denken Sie bitte daran Ihre Gesundheitskarte mitzubringen.

Bei lebensbedrohlichen Notfällen: Notarzt 112  / Polizei 110
Mobiler Krisendienst Psychiatrie: kostenlos 24h: 0800/ 655 3000
Krisendienst Oberbayern - Krisendienste Bayern

TelefonSeelsorge: kostenlos 24h: 
Tel. 0800-111-0-111
Tel. 0800-111-0-222
Tel. 116-123
per Mail und Chat unter (Link führt zur Webseite der Telefonseelsorge)
Link: https://online.telefonseelsorge.de

kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen
Fachklinik für Psychiatrie, Neuropsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Auenstr. 6
82467 Garmisch-Partenkirchen

Telefon: 08821-77-0
Fax: 08821-77-6409